Unternehmensgeschichte – drei Generationen Kompetenz
Die 1. Generation – Gründung 1945
Vor über 70 Jahren, am 8. Juli 1945, beantragte der Kaufmann Josef Kaefer bei der Industrie und Handelskammer Arnsberg über den Landrat des Kreises Brilon die Genehmigung zum Großverkauf von Drahterzeugnissen, Drähten, Drahtstiften, Stacheldraht und Geflechten usw. Damit begann vor mehr als einem halben Jahrhundert die Entwicklung eines Familienunternehmens, das heute mit seinem umfassenden Angebot und Service führend in der Region Brilon ist.
Die 2. Generation – Übernahme 1965
Aus dem Ein-Mann-Betrieb des Gründers entwickelte sich in fünf Jahrzehnten unter der Leitung des Gründersohns Hugo Kaefer und seiner Frau Ursula ein Handelshaus mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Damit bewahrt das familiär geführte Unternehmen seine Ursprünglichkeit und seinen Charme, ohne dabei den Zeitgeist zu vergessen. Unternehmerischer Mut, Fleiß, Risikobereitschaft führten - verbunden mit sauerländischer Beharrlichkeit - zu Erfolg und Ansehen, welches sich bis zum heutigen Tag nicht geändert hat.
Und so ging es weiter: Im Jahr 2000 tritt der jüngste Sohn Andreas Kaefer in das Unternehmen. Die dritte Generation ist somit für den Betrieb gesichert.
Am 11. August 2004 verstarb der Vater Hugo Kaefer mit nur 62 Jahren. Die Weitsicht des verstorbenen Unternehmers sorgte für eine reibungslose Nachfolgeregelung. Im Alter von 32 Jahren übernahm Andreas Kaefer die Verantwortung.
Die 3. Generation – seit 2005
2005 erfolgte eine Neuausrichtung mit den beiden Gesellschaftern mobau Handel & Technik Meschede und Diemelbaumarkt GmbH & Co. KG Diemelstadt-Rhoden. Nicht nur eine neue Konstellation, sondern auch ein neues Konzept wurde geschaffen. Diese spiegelt sich im frischen Design und dem Namen kaefermobau wieder. Am 8. Juli 2005 feiert das Unternehmen seinen 60-jährigen Geburtstag
Im Jahr 2007 wurde die Mobau mit Standorten im Sauer- und Siegerland durch die Bauking AG übernommen, damit hat der Konzern auch die Beteiligung an KaeferMobau erworben. Andreas Kaefer hat sich entschieden als mittelständisches Familienunternehmen die Kontinuität von über 60 Jahren fortzuführen. Ein Übernahmeangebot der Bauking AG wurde abgelehnt. Seit dem 01. Januar 2008 wird das Unternehmen durch die beiden Gesellschafter Kaefer und Diemelbaumarkt gemeinsam fortgeführt. Die beiden Unternehmen verbindet mittlerweile eine 30-jährige enge Zusammenarbeit und gesellschaftliche Verbindung im Bereich Baustoffe + Fliesen.
2015 feierte das Unternehmen sein 70-jähriges Bestehen.